Eingelegtes: Der Trend geht zum haltbar machen.
Was bedeutet eigentlich Haltbarmachen? Unsere italienischen Bauern ernten jedes Jahr frisches Obst und Gemüse, doch es ist viel zu viel, um es für den sofortigen Gebrauch zu verwenden. Bewusst werden große Mengen an Gemüse und Obst angebaut, um haltbare Lebensmittel damit zu produzieren, wie zum Beispiel der Klassiker: Antipasti – in Olivenöl eingelegtes Gemüse.
Haltbarmachen
Einkochen, Einlegen, Fermentieren, Räuchern sind alles Methoden zum Konservieren und länger Haltbarmachen von Lebensmitteln. Haltbarmachen ist ein Prozess, der darauf abzielt, Lebensmittel länger haltbar zu machen, um ihren Verderb zu verlangsamen und zu verhindern. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, darunter Konservierung durch Kühlung, Einfrieren, Trocknen, Einlegen, Einmachen, Fermentieren oder durch Zugabe von Konservierungsstoffen.
Einlagerung
Beim Einlegen werden Lebensmittel, in der Regel Gemüsesorten, in eine Flüssigkeit eingelegt, wie zum Beispiel in Olivenöl oder einem Gemisch, dass aus Essig, Salz, Zucker und Gewürzen besteht.
Einmachen
Einmachen beinhaltet das Erhitzen von Lebensmitteln in Gläsern, Flaschen oder Dosen, um Bakterien abzutöten und somit für längere Zeit haltbar zu machen. Typische Produkte hierfür sind Obst-, Gemüse- und Fischkonserven.
Trocknen
Trocknen reduziert die Feuchtigkeit in Lebensmitteln, was das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt, dies kennen wir von Schinken, Fleisch, Pilzen und Dörrobst.
Fermentieren
Fermentieren nutzt natürliche Mikroorganismen, um Lebensmittel, wie Joghurt, Butter, Käse durch den Prozess der Gärung zu konservieren. Die Fermentation von Lebensmitteln ist eine der ältesten Methoden des Haltbarmachens und hat zusätzlich weitere positive Aspekte wie Nachhaltigkeit, Geschmack und gesundheitliche Vorteile, insbesondere für unseren Verdauungstrakt.
Warum Haltbarmachen?
Das Ziel des Haltbarmachens ist es, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, um ihre Verfügbarkeit über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Lust auf Eingelegtes?
Dann schau doch mal in unserem Online-Shop vorbei.
Mehr interessante Themen:
Trüffelsuche heute: Tradition & Technologie vereint
Trüffelsuche: Tradition und Technologie vereintDie Trüffelsuche, auch als Trüffeljagd bekannt, ist eine alte Praxis, die aufgrund der begehrten Delikatesse der Trüffel seit Jahrhunderten praktiziert wird. Trüffel sind unterirdische Pilze, die in symbiotischer...
Aceto Balsamico IGP: di Modena vs. Tradizionale
"IGP" steht für "Indicazione Geografica Protetta", was auf Deutsch "geschützte geografische Angabe" bedeutet. Diese Kennzeichnung garantiert, dass der Balsamico-Essig in einer bestimmten geografischen Region hergestellt wurde und bestimmte Qualitäts- und...
Das Duroc Schwein
Das Duroc-Schwein, ein Schwein wie jedes andere? Das Duroc-Schwein ist eine beliebte Rasse in der Schweinezucht, bekannt für ihre robuste Natur und hervorragende Fleischqualität. Ursprünglich in den USA gezüchtet, hat sich das Duroc-Schwein aufgrund seiner...